Fachartikel

Indoor Walking: Ein effektives Training für Körper und Geist
Erfahre, welche Vorteile Indoor Walking für deine Gesundheit mit sich bringt und wie du es in deinen Alltag integrieren kannst.
Weiterlesen
Emotionen im Rücken: Was die Psyche mit Rückenschmerz zu tun hat
Dein Rücken schmerzt immer gerade dann, wenn du unter Stress stehst? Warum der Rücken das Sprachrohr unserer Seele ist.
Weiterlesen
Von Verspannungen zur Vitalität: Die Alexander-Technik im Alltag
Wieder ein langer Tag am Schreibtisch? Verspannte Schultern und Nackenschmerzen? Entdecke Übungen der Alexander-Technik.
Weiterlesen
Hexenschuss: Was tun, wenn es plötzlich im Rücken schmerzt?
Noch schnell die Einkäufe aus dem Auto geholt, und plötzlich ist er da: ein stechender Schmerz im Rücken. Was tun bei Hexenschuss?
Weiterlesen
Ein Bein kürzer als das andere? Was ist ein Beckenschiefstand?
Bei einem Beckenschiefstand ist der Beckenboden verdreht, was dazu führen kann, dass ein Bein kürzer wirkt als das andere. Hier erfährst du mehr.
Weiterlesen
Bandscheibenvorfall: Ursachen, Symptome und effektive Behandlung
Eine der häufigsten Ursachen für Rückenschmerzen ist ein Bandscheibenvorfall. Erfahre hier mehr über das Phänomen.
Weiterlesen
Piriformis-Syndrom: Ursachen, Diagnose und Behandlung
Wenn der Piriformis-Muskel den Ischias reizt, kommt es oft zu Schmerzen im unteren Rücken und Gesäßbereich: das sogenannte Piriformis-Syndrom.
Weiterlesen
Schmerzlinderung durch Akupressurmatten: Wissenschaftlich geprüft
Akupressurmatten versprechen Schmerzlinderung und Entspannung. Doch wie wirksam sind sie wirklich? Wir haben die Infos für dich.
Weiterlesen
Neuroathletik: Innovative Methode zur Leistungssteigerung
Neuroathletik umfasst Techniken, die eine Verbindung zwischen Gehirn und Körper herstellen und verbessert so die Lebensqualität. Finde heraus, wie.
Weiterlesen
Tiefer Blick ins Gewebe: Wie man Schmerzen durch verklebte Faszien vorbeugt
Jeder Schritt, jede Drehung, jede Beugung – hinter all diesen Bewegungen steht ein wenig bekannter Held: die Faszie. Doch, was macht sie genau?
Weiterlesen