Erste Hilfe daheim: Was gehört in die Hausapotheke
Zuletzt aktualisiert am 02. Februar 2024, Lesezeit: 6 Min.
Beim Kochen mit heiβem Wasser verbrannt, eine Schnittwunde während der Gartenarbeit oder jene leisen Kopfschmerzen, die sich nach einem langen, turbulenten Tag langsam bemerkbar machen. Diese kleinen Unannehmlichkeiten pflastern oft unseren Alltag und genau in diesen Momenten wird sie zum stillen Helden des Haushalts – die Hausapotheke.
Ein gut sortierter Medikamentenschrank ist wie ein treuer Begleiter, der bereitsteht, um erste Hilfe zu leisten. Vom kühlen Gel für die kleine Verbrennung, über die rasche Desinfektion einer frischen Schürfwunde bis hin zum lindernden Mittel gegen plötzlich auftretendes Fieber – diese Heilmittel gehören in jedes zu Hause.
Gliederung
Bedeutung einer gut ausgestatteten Hausapotheke
Eine sorgfältig zusammengestellte Hausapotheke ist ein Eckpfeiler des häuslichen Gesundheitsmanagements. Sie dient als schnelle Reaktion auf alltägliche Wehwehchen und als wichtige Ressource, um in Notfällen richtig handeln zu können.
Eine Studie, die sich mit der Prävention von Verletzungen im Haushalt beschäftigt, belegt, dass eine sofortige und adäquate Erstversorgung das Risiko von Infektionen und langwierigen Heilungsprozessen reduzieren kann. Dies unterstreicht die Bedeutung einer Hausapotheke, die nicht nur mit den Grundlagen der Wundversorgung ausgestattet ist, sondern auch mit Mitteln, die spezielle häusliche Unfälle abdecken können.
Darüber hinaus hat sich gezeigt, dass ein Vorrat an Heilmitteln neben dem Nutzen für die körperliche Gesundheit auch psychologische Vorteile mit sich bringt. Das Wissen, für die kleinen Notfälle des Lebens gerüstet zu sein, kann ein Gefühl der Sicherheit und des Wohlbefindens fördern. In einer Zeit, in der das Gesundheitssystem zunehmend belastet ist, trägt eine Hausapotheke dazu bei, für nicht dringliche Beschwerden eine erste Anlaufstelle im eigenen Heim zu bieten und dadurch Arztbesuche für geringfügige Probleme zu reduzieren.
Die Hausapotheke ist somit eine Investition – in die Gesundheit, in die Sicherheit und in das Wohlergehen aller Bewohner eines Haushalts. Sie sollte nicht nur Medikamente enthalten, die gezielt auf die Bedürfnisse der Familienmitglieder abgestimmt sind, sondern auch Grundausstattungen für Erste Hilfe, vom Verband bis hin zu Fieberthermometern und Schmerzmitteln. Ein Artikel aus dem "Journal of Clinical Pharmacy and Therapeutics" weist darauf hin, dass insbesondere in Haushalten mit Kindern die Hausapotheke eine angepasste Zusammenstellung benötigt, die sowohl der Unfallprävention dient als auch die häufigsten pädiatrischen Beschwerden abdecken kann.
Tipps wie du dein Immunsystem stärken kannst, findest du in unserem Artikel "Immunsystem stärken: Wissenschaftlich fundierte Methoden zur Verbesserung deiner Abwehrkräfte".
Die Hausapotheke: Das muss rein
Die Basis jeder Hausapotheke legt den Grundstein für eine effektive Erstversorgung bei häufig auftretenden gesundheitlichen Problemen im Haushalt. Sie umfasst eine sorgfältig ausgewählte Zusammenstellung von Materialien und Medikamenten, die im Notfall unerlässlich sind.
Die Grundausstattung einer Hausapotheke sollte schnelle Versorgung von kleinen Verletzungen und alltäglichen Gesundheitsbeschwerden im eigenen Zuhause garantieren. Sie ist das Fundament für eine effektive Erste Hilfe und die Selbstbehandlung von leichten Erkrankungen. Folgende Bestandteile sollten in keiner Hausapotheke fehlen:
Medikamente und Salben
- Schmerz- und Fiebermittel wie Paracetamol oder Ibuprofen, um Schmerzen zu lindern und Fieber zu senken.
- Antihistaminika zur Linderung von Allergiesymptomen und bei Insektenstichen
- Lutschtabletten für Halsschmerzen mit antiseptischer Wirkung
- Kohletabletten zur Behandlung von leichtem Durchfall
- Elektrolytlösungen, um den Flüssigkeitsverlust bei Durchfall auszugleichen
- Tabletten, Gel oder Pulver gegen Sodbrennen
- Cremes oder Salben bei Sonnenbrand, gegen Juckreis und bei Stichen
- Ein kühlendes Gel bei Sportverletzungen, zum Beispiel Prellungen
- Nasenspray (optional und mit Vorsicht zu verwenden): Bei dauerhafter oder regelmäßiger Anwendung können Schäden an der Nasenschleimhaut oder eine Abhängigkeit entstehen
- Herpessalbe und Augentropfen: Nützlich je nach Bedarf. Beachte, dass Augentropfen nach sechs Wochen ablaufen. Für gelegentliche Nutzung sind Einzeldosisverpackungen empfehlenswert
Desinfektionsmittel und Verbandsmaterial
- Hautdesinfektionsmittel zur Reinigung von Wunden und zur Vorbeugung von Infektionen
- Sterile Kompressen für das Abdecken von Wunden
- Heftpflaster und Wundschnellverbände verschiedener Größen zur schnellen Versorgung kleinerer Schnittverletzungen
- Elastische Binden für die Stabilisierung von verstauchten Gelenken.
- Dreiecktücher als Stütze für Armverletzungen oder zum Druckaufbau bei starken Blutungen.
- Spezielles Verbandsmaterial für leichte Verbrennungen, um die betroffene Hautpartie zu schützen und die Heilung zu unterstützen
Instrumente und Hilfsmittel
- Fieberthermometer für die schnelle Messung der Körpertemperatur
- Pinzette zur Entfernung von Fremdkörpern wie Splittern
- Schere für das Zuschneiden von Verbänden und Pflastern
- Einmalhandschuhe zur hygienischen Wundversorgung
- Eine Zeckenkarte oder Zeckenzange zur sicheren Entfernung von Zecken
- Kühlkompressen, die bei Sportverletzungen oder zur Linderung von Schwellungen eingesetzt werden können (im Gefreirfach aufbewahren)
- Notfallnummern
Die genannte Ausrüstung basiert auf den Empfehlungen des "Malteser Hilfsdienst e.V.", der die Wichtigkeit einer gut bestückten Hausapotheke für die Erstversorgung bei häuslichen Unfällen und allgemeinen Gesundheitsbeschwerden betont.
Notfallnummern:
Um deine Hausapotheke zu vervollständigen, ist es ratsam, eine Liste mit wichtigen Notfallnummern und eine Kurzanleitung zu Erste-Hilfe-Maßnahmen bereitzuhalten. In stressigen Situationen kann es vorkommen, dass man sich nicht einmal mehr an die Notfallnummer 112 erinnert. Notiere daher die allgemeine Notrufnummer 112, die Kontaktdaten des ärztlichen Bereitschaftsdienstes (116117), die Telefonnummer deines Hausarztes sowie Anlaufstellen für zahnärztliche Notfälle. Für Familien mit Kindern ist auch die Nummer des kinderärztlichen Notdienstes ein Muss.
Spezielle Bedürfnisse: Kinder und ältere Personen
Die Zusammenstellung eines Medikamentenschranks nimmt eine neue Dimension an, wenn es um die Gesundheit und Sicherheit der jüngsten und ältesten Familienmitglieder geht. Es geht nicht nur darum, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel bereitzuhalten, sondern auch um die Art und Weise, wie diese aufbewahrt und eingesetzt werden.
Kinder Hausapotheke: Sicherheit und Auswahl kindgerechter Arzneimittel
Für Kinder ist es entscheidend, Medikamente und Materialien zu wählen, die speziell für ihre Altersgruppe entwickelt wurden. Dazu gehören Arzneimittel, die geringere Dosierungen bei Fieber- und Schmerzmitteln aufweisen sowie altersgerechte Verbandsmaterialien. Apotheker und Kinderärzte können hier genaue Informationen zu geben.
Ebenso wichtig ist die sichere Aufbewahrung, um sicherzustellen, dass Medikamente und gefährliche Materialien außerhalb der Reichweite von Kind und Kegel gehalten werden. Ein Medikamentenschrank sollte daher bestenfalls an einem
Bildliche Anleitungen für Erste-Hilfe-Maßnahmen können ebenfalls hilfreich sein, um beispielsweise älteren Kindern bei Bedarf einfache Schritte zu vermitteln.
Besonderheiten für Senioren: Besondere Rücksichtnahme auf altersbedingte Bedürfnisse
Bei älteren Menschen müssen möglicherweise bestehende chronische Erkrankungen und die damit verbundenen regelmäßigen Medikationen berücksichtigt werden. Die Hausapotheke sollte daher nicht nur die üblichen Bestandteile enthalten, sondern auch speziell auf den individuellen Gesundheitszustand abgestimmte Medikamente.
Großdruck-Etiketten und einfache Öffnungsmechanismen können die Handhabung erleichtern. Außerdem ist es sinnvoll, regelmäßig die Verträglichkeit und Wechselwirkungen aller Medikamente zu überprüfen, um Risiken zu minimieren.
Tipp:
Nicht nur für Senioren, sondern generell empfiehlt es sich, auf die Medikamentenschachteln zu schreiben, wofür diese dienen. Da die Namen von Arzneimitteln in ihrer medizinischen Fachsprache für den alltäglichen Bedarf eher weniger aussagekräftig sind, schreibe in leserlicher Schrift z.B. "Fieber", "Durchfall" oder "Sodbrennen" auf die Packung. So findest du das richtige Medikament leichter, wenn es gebraucht wird.
Verwaltung und Aufbewahrung der Hausapotheke
Die richtige Verwaltung und Aufbewahrung einer Hausapotheke ist entscheidend, um deren Effektivität und Sicherheit zu gewährleisten. Eine gut organisierte Hausapotheke sorgt nicht nur für schnellen Zugriff in Notfällen, sondern hilft auch, die Wirksamkeit der Medikamente zu bewahren.
Lagerung: Temperatur und Feuchtigkeit
Die meisten Medikamente müssen in einer kühlen, trockenen Umgebung gelagert werden, um ihre Wirksamkeit zu erhalten. Extreme Temperaturen und hohe Feuchtigkeit können die Zusammensetzung von Medikamenten verändern. Ein kühler, trockener Schrank, der nicht dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt ist, eignet sich am besten.
Achtung: Das Badezimmer, in dem geduscht und gebadet wird, ist nicht der richtige ort dafür. Ein Gästebad ohne Dusche, der Abstellraum oder ein anderer trockener Ort eignen sich ideal für die Aufbewahrung von Medikamenten.
Haltbarkeit: Überprüfung und Erneuerung
Regelmäßige Überprüfungen der Haltbarkeitsdaten sind unerlässlich. Abgelaufene Medikamente können an Wirksamkeit verlieren und können teilweise auch schädlich sein, wenn die Wirkstoffe abgelaufen sind. Ein jährlicher Check bietet die Gelegenheit, die Bestände zu aktualisieren und sicherzustellen, dass die Hausapotheke für jede Situation gerüstet ist.
Medikamente und Materialien, die das Mindesthalbarkeitsdatum überschritten haben, sollten sicher entsorgt werden. Einige Medikamente können einfach über den Hausmüll weggeworfen werden, andere hingegen benötigen wegen ihrer chemischen Zusammensetzung ein spezielles Entsorgungsverfahren. Üblicherweise kann man diese in den örlichen Apotheken abgeben.
Saisonale Anpassungen der Hausapotheke
Die Anpassung der Hausapotheke an saisonale Bedürfnisse stellt sicher, dass du für die spezifischen Herausforderungen jeder Jahreszeit gewappnet bist. Diese Anpassungen können dazu beitragen, das Wohlbefinden zu fördern und typischen saisonalen Beschwerden vorzubeugen.
Sommer: Sonnenstich und Insektenstiche
Im Sommer sind Produkte zur Vorbeugung und Behandlung von Sonnenbrand, Sonnenstich und Insektenstichen unverzichtbar. Neben Sonnencreme mit UV-Schutz sollten kühlende Gels und Lotionen mit Aloe Vera bei Sonnenbrand nicht fehlen. Antihistaminika und hydrokortisonhaltige Cremes bieten Linderung bei eventuellen Insektenstichen.
Wusstest du:
Da Cremes und Lotions häufig mit an den Strand oder Orte genommen werden, wo hohe Temperaturen herrschen, sollten diese nach erneuter Öffnung im folgenden Jahr geprüft und ggf. ausgetauscht werden. Oft bleibt nach dem Sommer noch Sonnenschutzcreme in der Tube, doch kann ich diese für nächstes Jahr aufbewahren? Viele Hersteller garantieren die Haltbarkeit nach Öffnung nur dann, wenn die Flasche entsprechend trocken und kühl gelagert wurde. Dass dies im Sommer nicht immer möglich ist, ist logisch. Bevor du also die Sonnenmilch aus dem Vorjahr benutzt, prüfe, ob diese einen ungewöhnlichen Geruch, eine andere Farbe oder Konsistenzt hat. Dies sind Anzeichen dafür, dass du die Creme lieber entsorgst.
Winter: Erkältung und Grippe vorbeugen
Während der Wintermonate sollten Medikamente gegen Erkältung und Grippe nicht fehlen. Wenn du diese nicht sowieso in deiner Grundausrüstung hast, emphiehlt es sich Vorräte an Schmerzmitteln, Fieberreduzierern sowie Mitteln zur Linderung von Husten und Halsschmerzen anzulegen. Handdesinfektionsmittel und Nasensprays können ebenfalls nützlich sein, um die Atemwege feucht zu halten und Ansteckungen zu minimieren.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.