Steißbeinfistel: Erkennung, Behandlung und Prävention

Veröffentlicht am 10. Januar 2024 von Dipl.-Ing. (FH), MBA Marco Winter

Zuletzt aktualisiert am 10. Januar 2024, Lesezeit: 8 Min.

Was ist eine Steißbeinfistel und wie kann sie unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden beeinträchtigen? Es ist von entscheidender Bedeutung, dieses Gesundheitsproblem zu verstehen, damit wir dessen Auswirkungen richtig einschätzen und frühzeitig handeln können. In diesem Artikel möchten wir diese und viele andere Fragen zum Thema Steißbeinfistel klären. Von den Anfangssymptomen bis hin zu den Möglichkeiten der Selbstbehandlung und den präventiven Maßnahmen - wir decken alles ab, was du wissen musst.Steißbeinfistel – eine häufig missverstandene Erkrankung

Gliederung

  1. Was ist eine Steißbeinfistel?

  2. Erkennung einer Steißbeinfistel

  3. Behandlung einer Steißbeinfistel

  4. Prävention einer Steißbeinfistel

Was ist eine Steißbeinfistel?

Eine Steißbeinfistel, auch Sinus pilonidalis genannt, ist eine chronische Entzündung im Bereich des Steißbeins, die in der Regel durch eingewachsene Haare verursacht wird [1]. Das Haar dringt in die Haut ein und löst dort eine Entzündungsreaktion aus, die zur Bildung eines Abszesses führen kann.

Der Begriff "Sinus pilonidalis" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "Haarnest". Diese Bezeichnung ist passend, denn in vielen Fällen findet man bei der Untersuchung eines Sinus pilonidalis eine Ansammlung von Haaren im Inneren der Fistel.

die Steißbeinfistel ausgelöst durch ein eingewachsenes Haar

Diese Erkrankung tritt häufig bei jungen Erwachsenen auf und ist bei Männern häufiger als bei Frauen [2]. Das liegt zum Teil daran, dass Männer im Allgemeinen mehr und stärker ausgeprägte Körperbehaarung haben. Ebenso spielen Faktoren wie Übergewicht, langes Sitzen oder bestimmte Arbeiten mit erhöhter Druckbelastung auf das Steißbein eine Rolle bei der Entstehung [3].

Es ist wichtig zu wissen, dass eine Steißbeinfistel trotz ihrer Häufigkeit oft falsch interpretiert wird. Viele Menschen verwechseln sie mit anderen Beschwerden wie Hämorrhoiden oder gewöhnlichen Pickeln. Eine genaue Diagnose ist jedoch unerlässlich für eine effektive Behandlung.

Eine chronische Steißbeinfistel ist eine wiederkehrende oder anhaltende Entzündung im Bereich des Steißbeins, die sich durch Schmerzen, Schwellungen und möglicherweise durch die Bildung von Abszessen oder Fistelgängen äußert.

Zysten in der Gesäßfalte, auch als Pilonidalzysten bekannt, sind mit Haaren gefüllte Hauttaschen, die sich in der Nähe des Steißbeins bilden und entzünden können, wodurch Schmerzen, Rötungen und manchmal Abszesse oder Fisteln entstehen.

Wichtigkeit der Früherkennung und richtigen Behandlung

Früherkennung von Steißbeinfisteln.

Da die Symptome einer Steißbeinfistel oft mild sind und manchmal sogar fehlen, kann es leicht passieren, dass die Erkrankung übersehen oder missverstanden wird.

Die frühzeitige Erkennung und Behandlung einer Steißbeinfistel ist entscheidend, um mögliche Komplikationen und Leiden zu vermindern. Eine unbehandelte Steißbeinfistel kann nämlich zu anhaltenden Schmerzen, wiederholten Infektionen und in einigen Fällen sogar zu ernsthaften Komplikationen wie Abszessen oder Fisteln führen [4].

Darüber hinaus ist die Wahl der richtigen Behandlungsmethode von großer Bedeutung. Nicht alle Behandlungen sind für jeden Patienten geeignet, und die Auswahl sollte auf den spezifischen Umständen und dem Schweregrad der Erkrankung basieren [5]. Eine frühzeitige und angemessene Behandlung kann das Wohlbefinden verbessern, den Heilungsprozess beschleunigen und das Risiko von Rückfällen reduzieren.

Erkennung einer Steißbeinfistel

Da die Symptome von Steißbeinfisteln oft unspezifisch sind und manchmal sogar gänzlich fehlen können, ist die Erkennung dieser Erkrankung keine einfache Aufgabe. Doch durch ein bewusstes Wahrnehmen möglicher Anzeichen sowie ein Verständnis der diagnostischen Verfahren, können Betroffene und Ärzte gemeinsam eine genaue Diagnose stellen.

Frühwarnzeichen und Symptome

Sinus PilonidalisDie Symptome einer Steißbeinfistel variieren in Abhängigkeit von der Schwere der Erkrankung, doch es gibt einige Anzeichen, die auf den Beginn einer Steißbeinfistel hinweisen können. Zu den häufigsten Symptomen gehören [6]:

  • Schmerzen oder Unbehagen im Bereich des Steißbeins, insbesondere beim Sitzen oder bei Bewegungen, die Druck auf das Steißbein ausüben

  • Eine sichtbare Öffnung oder Vertiefung in der Haut in der Nähe des Steißbeins

  • Schwellung und Rötung um die Öffnung herum

  • Absonderung von Eiter oder Blut aus der Öffnung

  • Bei einigen Menschen kann es zu Fieber kommen, was auf eine Infektion hinweisen kann

Unterschiede zu anderen Beschwerden

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Symptome auch bei anderen Erkrankungen auftreten können. Zum Beispiel können Schmerzen im Bereich des Steißbeins auch durch Hämorrhoiden, Abszesse, Fisteln oder andere Anomalien verursacht werden. Auch das Vorhandensein einer Vertiefung oder Öffnung in der Haut kann ein Zeichen für andere Hauterkrankungen sein. Daher ist eine professionelle medizinische Beurteilung unerlässlich, um eine genaue Diagnose zu stellen [7].

Abgebrochene Haare können in die Haut eindringen und eine Fremdkörperreaktion auslösen, die zur Bildung einer Steißbeinfistel führt.

Haarnestfistel, auch als Pilonidalfisteln bekannt, ist eine Form der Steißbeinfistel, die entsteht, wenn Haare in die Haut eindringen und eine Infektion verursachen, was zu einer mit Eiter gefüllten Höhle in der Nähe des Gesäßes führt, die sich oft in der Nähe des Steißbeins befindet.

Diagnostische Verfahren

Diagnostische Verfahren zur Erkennung von Steißbeinfisteln

Bei Verdacht auf eine Steißbeinfistel führt ein Arzt in der Regel eine Reihe von Untersuchungen durch, um eine genaue Diagnose zu stellen.

  • Körperliche Untersuchung
    Die Diagnose einer Steißbeinfistel beginnt in der Regel mit einer körperlichen Untersuchung. Der Arzt untersucht den Bereich um das Steißbein auf Zeichen von Rötung, Schwellung, Eiterabsonderung oder andere Anomalien. Bei dieser Untersuchung wird auch festgestellt, ob es eine oder mehrere Hautöffnungen gibt und ob sich im Inneren Haare befinden [8].
  • Bildgebende Verfahren
    In einigen Fällen kann der Arzt zusätzlich bildgebende Verfahren anordnen, um die genaue Position und Größe der Fistel sowie das Vorhandensein von Abszessen oder anderen Komplikationen festzustellen. Zu den gängigen bildgebenden Verfahren gehören Ultraschall und Magnetresonanztomographie (MRT) [9].
  • Biopsie
    In seltenen Fällen, wenn der Verdacht auf eine ernsthafte Komplikation besteht, kann der Arzt eine Biopsie durchführen. Dabei wird eine kleine Gewebeprobe entnommen und mikroskopisch untersucht. Dieses Verfahren hilft dabei, andere mögliche Ursachen der Symptome auszuschließen, wie etwa Hautkrebs [10].

    Biopsie

Behandlung einer Steißbeinfistel

Die Wahl der Behandlung hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Schwere der Erkrankung, dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten und des behandelnden Arztes. Von konservativen Maßnahmen bis hin zu chirurgischen Eingriffen, es gibt eine Reihe von Möglichkeiten zur Behandlung dieser Erkrankung. Ziel jeder Therapie ist es, die Symptome zu lindern, den Heilungsprozess zu fördern und das Risiko von Rückfällen zu reduzieren.

Nicht-chirurgische Behandlungsmöglichkeiten

Nicht alle Fälle von Steißbeinfisteln erfordern eine chirurgische Intervention. In frühen Stadien oder bei weniger schweren Fällen werden nicht-chirurgische Behandlungen in Betracht gezogen [11].

Einige grundlegende konservative Maßnahmen können zur Linderung der Symptome beitragen und den Heilungsprozess fördern. Dazu gehören regelmäßige Hygiene des betroffenen Bereichs, das Tragen von lockerer Kleidung und das Vermeiden von längeren sitzenden Aktivitäten, die Druck auf das Steißbein ausüben [12].Körperliche Untersuchung.

  • Medikamentöse Therapie
    Verschiedene Medikamente werden zur Behandlung einer Steißbeinfistel verwendet. Antibiotika beispielsweise, können bei bakteriellen Infektionen zum Einsatz kommen, während Schmerzmittel zur Linderung von Schmerzen und Unbehagen eingesetzt werden [13].
  • Injektionen
    In bestimmten Fällen können Medikamente auch direkt in den Bereich des Steißbeins injiziert werden. Dies kann dazu beitragen, Entzündungen zu reduzieren und den Heilungsprozess zu beschleunigen [14].

Es ist wichtig zu beachten, dass die Entscheidung für eine nicht-chirurgische Behandlung in Absprache mit dem Arzt getroffen werden sollte. Wenn die Symptome trotz dieser Behandlungen anhalten oder sich verschlimmern, kann eine chirurgische Intervention notwendig werden.

Chirurgische Behandlungsmöglichkeiten

In fortgeschrittenen Fällen oder wenn nicht-chirurgische Behandlungen ohne Erfolg bleiben, kann eine chirurgische Intervention notwendig werden, um eine Steißbeinfistel zu behandeln. Es gibt verschiedene chirurgische Verfahren, die je nach Einzelfall angewendet werden [15]:

Chirurgrischer Eingriff bei Steissbeinfistel.

  • Inzision und Drainage
    Die Inzision und Drainage ist ein relativ einfaches Verfahren, bei dem ein kleiner Schnitt gemacht wird, um Eiter oder Flüssigkeit abzulassen. Obwohl diese Methode schnell Linderung bringen kann, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit für ein Wiederauftreten der Fistel, da das zugrunde liegende Problem nicht behoben wird [16].
  • Exzision der Fistel
    Die komplette Exzision oder Entfernung der Fistel und des umgebenden Gewebes ist ein gängiges chirurgisches Verfahren zur Behandlung von Steißbeinfisteln. Nach der Exzision kann die Wunde entweder offen gelassen oder sofort geschlossen werden. Die Entscheidung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Größe und Lage der Fistel und das Risiko von Infektionen [17].
  • Flap-Operationen
    Flap-Operationen, wie die Karydakis- oder die Limberg-Flap-Operation, sind spezielle chirurgische Techniken, bei denen Haut- und Gewebelappen verwendet werden, um die Wunde zu verschließen und das Risiko eines Rückfalls zu verringern. Diese Verfahren sind besonders geeignet für komplexe oder wiederkehrende Steißbeinfisteln [18].
  • Minimal-invasive Verfahren
    In den letzten Jahren wurden auch minimal-invasive Verfahren zur Behandlung von Steißbeinfisteln entwickelt, wie die endoskopische Pilonidal Sinus Behandlung (EPSiT). Bei diesem Verfahren wird ein kleines Endoskop verwendet, um die Fistel zu erkennen und zu entfernen. Der große Vorteil dieser Methode ist, dass sie weniger invasiv ist und in der Regel zu einer schnelleren Erholung führt [19].

Die Wahl der chirurgischen Methode hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Größe und Lage der Fistel, das Vorhandensein von Begleiterkrankungen, die persönlichen Präferenzen des Patienten und die Erfahrung des Chirurgen. Es ist daher wichtig, dass jede Entscheidung in enger Absprache zwischen dem Patienten und seinem behandelnden Arzt getroffen wird.

Gratis eBook: Ausführliche Informationen und Experten-Tipps zur Behandlung deiner Steißbeinbeschwerden haben wir in einem praktischen eBook zusammengestellt.

Prävention einer Steißbeinfistel

Wie können wir das Risiko einer Steißbeinfistel minimieren? Gibt es effektive Vorsichtsmaßnahmen, die uns helfen, diese oft schmerzhafte und unangenehme Erkrankung zu vermeiden? Und was können wir tun, um ein Wiederauftreten nach einer erfolgreichen Behandlung zu verhindern? In diesem Abschnitt wenden wir uns diesen Fragen zu.

1

Lebensstil-Änderungen

Die Prävention einer Steißbeinfistel beginnt oft mit einfachen Veränderungen im Lebensstil. Einige dieser Änderungen können sogar dazu beitragen, das Wiederauftreten der Erkrankung nach einer erfolgreichen Behandlung zu verhindern [20].

  • Hygiene und Hautpflege
    Eine sorgfältige Hygiene in der Steißbeinregion ist entscheidend. Das regelmäßige Reinigen mit milder Seife und warmem Wasser kann dazu beitragen, die Haut sauber und frei von Bakterien zu halten. Darüber hinaus kann die Rasur oder der Einsatz von Haarentfernungscremes die Ansammlung von Haaren in der Pofalte minimieren, welche eine wichtige Rolle in der Entstehung von Steißbeinfisteln spielen [21].
  • Aktivitätsanpassungen
    Wenn du einen sitzenden Lebensstil führst oder einen Beruf hast, der lange Sitzperioden erfordert, kann das Risiko einer Steißbeinfistel erhöht sein. Regelmäßige Pausen, um aufzustehen und sich zu bewegen, verringern den Druck auf das Steißbein. Ebenso kann der Gebrauch von speziellen Sitzkissen helfen, das Gewicht besser zu verteilen [22].
  • Gesunde Ernährung und Gewichtskontrolle
    Ein gesundes Gewicht zu halten, kann ebenfalls zur Prävention beitragen. Übergewicht und Adipositas können den Druck auf das Steißbein erhöhen und die Wahrscheinlichkeit einer Steißbeinfistel steigern. Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung können dazu beitragen, ein gesundes Gewicht zu halten [23].

    Gesunde Ernährung kann präventiv wirken.

2

Bewährte Strategien zur Prävention von Rückfällen

Einmal erfolgreich behandelt, möchten die meisten Menschen sicherstellen, dass ihre Steißbeinfistel nicht zurückkehrt. Rückfälle sind bei dieser Erkrankung leider nicht unüblich, insbesondere wenn die zugrunde liegende Ursache nicht ausreichend adressiert wurde. Hier sind einige Strategien, die helfen können, ein Wiederauftreten zu verhindern [24]:

  • Regelmäßige medizinische Nachuntersuchungen
    Nach einer erfolgreichen Behandlung sind regelmäßige ärztliche Untersuchungen wichtig, um sicherzustellen, dass keine neuen Fisteln entstehen. Dein Arzt kann die Heilung überwachen und gegebenenfalls zusätzliche Behandlungen empfehlen [25].
  • Aufrechterhaltung guter Hygienepraktiken
    Die oben beschriebenen Hygiene- und Hautpflegepraktiken sind nicht nur zur Prävention, sondern auch zur Vermeidung von Rückfällen von entscheidender Bedeutung. Die regelmäßige Reinigung des betroffenen Bereichs und die Entfernung von Haaren können dazu beitragen, das Risiko einer erneuten Infektion zu minimieren [26].
  • Wundpflege nach der Operation
    Nach einer Operation zur Behandlung einer Steißbeinfistel ist die sorgfältige Pflege der Wunde entscheidend, um ein Wiederauftreten zu verhindern. Das kann die Reinigung und das Verbandswechseln beinhalten, sowie das Vermeiden von Aktivitäten, die Druck auf den Bereich ausüben, bis die Heilung abgeschlossen ist [27].

Es ist wichtig, dass du bei Verdacht auf ein Wiederauftreten sofort einen Arzt aufsuchst. Frühzeitiges Eingreifen kann dazu beitragen, die Komplexität der Behandlung zu verringern und mögliche Komplikationen zu vermeiden.

Hinterlasse einen Kommentar
Schmerzen im Steißbein?

Hol dir jetzt deinen kostenlosen Ratgeber bei Steißbeinbeschwerden!

Gratis eBook sichern!